WTFB - Hallenfinale
TA:

Gelenkbus für alle Fälle

Hallenfußball: An der Lache im Doppelpack morgen bei der Bezirks-Endrunde


ERFURT (se).
Die Vorfreude merkt man Lache-Trainer Matthias Mentzel an. Nicht ohne Grund. Denn wenn am Sonntag in Bad Langensal-za (ab 13.30 Uhr) die Endrunde um den Bezirksmeistertitel auf dem Parkett beginnt, ist der Erfurter Verein nicht nur mit seiner Bezirksliga-Elf vertreten. Die zweite Mannschaft, derzeit Dritter der Stadtliga, schaffte als Vorjahresstadtmeister überraschend ebenfalls den Sprung ins Achterfeld. „Ich kann mich nicht entsinnen, dass das ein Verein in den letzten zehn Jahren geschafft hätte", sagt Mentzel stolz. Achim Zeng vom Thüringer Fußballverband geht sogar noch weiter: „Man kann schon von einem Novum sprechen", meint er vor der inzwischen 28. Ausgabe der Bezirkshallenmeisterschaft. Für alle Fälle haben die Lache-Kicker einen Gelenkbus bestellt, der die Fußballer und ihre Fans vom Roxy (11.45 Uhr) nach Bad Langensalza bringen soll. „Wir werden bestimmt 70, 80 Leute", weiß Mentzel. Trotz der großen Unterstützung aus dem Fanlager macht er sich jedoch keine allzu großen Hoffnungen auf den Titel, den die Lache 1998 und 2003 erobern konnte. „Mir fehlen ein paar technisch gute Spieler, die in der Vorrunde dabei gewesen sind", gibt er an. Das Parkett hat der Siebte der Staffel 6 nach dem Vorrundensieg vor einem Monat auch nicht mehr betreten. Wichtiger sind für Mentzel die Rückrunde auf dem Feld und der Test heute gegen Kerspleben (19.30 Uhr auf dem Union-Platz). „Eine ganz tolle Sache" ist es dennoch für den Lache-Trainer. Vielleicht schafft ja sogar die zweite Mannschaft die große Überraschung.

TA:

Hallenfußball: Aus dem Häuschen

An der Lache hat Geschichte geschrieben. Nicht nur, dass der Erfurter Verein erstmals mit zwei Teams bei der Bezirks-Endrunde vertreten war. Er feierte einen kaum für möglich gehaltenen Doppelsieg.

BAD LANGENSALZA (se). Selbst die kühnsten Optimisten hatten nicht daran geglaubt. Vor allem nicht Bezirksliga-Trainer Matthias Mentzel, der mit seiner ersten Mannschaft trotz einiger fehlender Spieler den dritten Hallentitel eroberte. Und er freute sich ebenso mit seiner Zweiten, die sich als Stadtmeister bis ins Finale vorgekämpft hatte. Rund 100 mitgereiste Fans waren aus dem Häuschen, als das vereinsinterne Finale feststand. "Da war der Jubel weitaus größer", so Mentzel, der einige Zeit brauchte, um den Triumph zu realisieren. Um ein Haar wäre der Zweiten sogar der ganz große Coup gelungen. Bergmann und Duckwitz, der zur Ersten gehört, hatten ein 2:0 vorgelegt. Der Bezirksligist, dessen Greiner-Well als bester Keeper geehrt wurde, drehte durch die beiden Tore von Helzig sowie von Reifhardt noch die Partie. Trösten musste Mentzel Gegenüber René Rittermann bei der folgenden Sause aber nicht. Sie wussten, dass ihnen das so schnell kein anderer Verein nachmacht.

TLZ:

Die „lachenden" Zwei

Fußball: Beide Zoopark-Kicker-Teams im WTFB-Finale gegeneinander


Bad Langensalza. (tlz/ra) Was waren das für spannende viereinhalb Stunden Hallen-fußball bei der WTFB-Pokal-endrunde in Bad Langensalza. Den 600 Zuschauern wurde sogar ein echtes Überra-schungsfmale geboten. Denn dort standen sich beide Teams der SG An der Lache gegenüber, und um ein Haar hätte der Stadtpokalsieger seiner eigenen Ersten ein Schnippchen geschlagen. Nach 2:0-Halb-zeitführung unterlagen die „Rittermänner" unglücklich 2:3.
Lache-Trainer Matthias Mentzel: „Aus Gaudi hatten wir schon vorher auf ein Ver-eins-Finale gewettet. Dass es eintraf, ist der Wahnsinn." Zuvor konnten sich beide Teams in ihren Vorrunden jeweils als Zweite für das Halbfinale qualifizieren. In der Gruppe A fegte Lache II zunächst Altengottern mit 3:0 vom Parkett, ehe ein 1:4-Dämpfer gegen Treffurt folgte. Im letzten Vorrundenspiel gab es ein 2:2 gegen Dingelstädt und Schützenhilfe von Altengottern die Treffurt mit 2:0 schlugen. So war der Halbfinaleinzug endgültig perfekt.
In der Gruppe B zog die erste Vertretung souveräner nach in das Halbfinale. Einen 3:0-Auftakterfolg gegen Langensalza folgte zwar ein 0:2 gegen Sundhausen, doch im dritten Spiel gab es einen 3:2-Erfolg über Kranichfeld.
Im Halbfinale setzte sich Lache I 1:0 gegen Dingelstädt durch. Heizig markierte den goldenen Treffer nach 58 Sekunden und Greiner-Well sicherte diesen Vorsprung mit einen gehaltenen Neunmeter gegen Wedekind (4.). Im anderen Halbfinale schlug Lache II Sundhausen 3:0. Bergmann, Guzowski und Flechtner brachten die Rittermann-Truppe ins Finale.
So kam es also zum „internen" Finale um den Bezirks-Titel, was die über 100 mitgereisten Lache-Fans besonders freute. Die Führung zur Halbzeit des Stadtligisten durch Bergmann und Duckwitz drehte aber der Bezirksligist am Ende noch in ein 3:2 durch die Treffer von Reifhardt und zweimal Heizig. Lache erhielt als Erster 200 Euro Preisgeld, die zweite 150 Euro. Jan Greiner-Well wurde zudem als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet. Der Trainer der Lache-Zweiten, Rene Rittermann stolz: „Nun haben wir endgültig bewiesen, dass bei der SG An der Lache echte Hallenfüchse spielen."

ZURÜCK